Die erste Zeile des Pascalschen Dreiecks ist einfach eine Eins. In allen weiteren Zeilen stehen auch Einsen an den beiden Rändern, jede Zahl in der Mitte ist die Summe der beiden Zahlen über ihr. Der Anfang sieht also so aus:
[1]
[1,1]
[1,2,1]
[1,3,3,1]
[1,4,6,4,1]
Schreiben Sie eine Funktion, die eine Liste von Integern entgegennimmt und die nächste Zeile gemäß den Regeln des Pascalschen Dreiecks zurückgibt.
Nutzen Sie ihre Funktion aus 1, um eine Funktion zu implementieren, die nach Eingabe einer Zahl entsprechend viele Zeilen des Pascalschen Dreiecks ausdruckt.